Kostenloser Versand ab 20€!  SSL-gesichert & PayPal-Käuferschutz – sicher shoppen leicht gemacht!
Versand ab 20€ gratis! Sicher dank SSL & Käuferschutz.
Angebot!
Angebot!

E-Scooter Reifen 8.5x2 (50/75-6.1) – Ersatzreifen kompatibel mit vielen Modellen

Ursprünglicher Preis war: 8,98 €Aktueller Preis ist: 6,98 €.

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Der Alvoron X Kugoo Infinity Pro Außenreifen ist ein strapazierfähiger und zuverlässiger Ersatzreifen für deinen E-Scooter. Dieser Reifen in der Größe 8 1/2 x 2 (50/75-6.1) ist auch für andere E-Scooter-Modelle geeignet. die denselben Innendurchmesser von 155 mm haben. Hergestellt aus hochwertigem Gummi. bietet er eine hervorragende Performance und Langlebigkeit.

60 vorrätig

Schon 23 verkauft.
Einkaufen mit Vertrauen
Versandkostenfrei ab 20€
Sichere SSL-Verschlüsselung
Garantiert sicherer Checkout
Kundenservice in Deutschland

Beschreibung

E-Scooter Reifen 8.5x2 (50/75-6.1) – Ersatzreifen kompatibel mit vielen Modellen

Der E-Scooter Reifen 8.5x2 (50/75-6.1) ist ein gängiges Standardmaß und wird bei zahlreichen Elektroroller-Modellen eingesetzt. Wenn dein aktueller Reifen beschädigt, abgefahren oder geplatzt ist, kannst du mit diesem Ersatzreifen dein Fahrzeug schnell wieder fahrbereit machen.

Dank der Größe 8.5x2 (50/75-6.1) mit 155 mm Felgendurchmesser passt der Reifen auf viele verbreitete Modelle – unter anderem auf beliebte E-Scooter von Xiaomi, Ninebot und Kugoo. Bitte beachte: Es handelt sich um kein Originalteil, sondern um einen Ersatzreifen, der mit vielen Scootern kompatibel ist.


🔧 Technische Details zum E-Scooter Reifen 8.5x2

  • Reifengröße: 8.5x2 / 50/75-6.1

  • Felgenmaß: passend für 155 mm Felgendurchmesser

  • Reifentyp: Luftreifen / Schlauchreifen

  • Material: aus Gummi gefertigt

  • Profil: strukturierte Lauffläche für Grip im Alltag

Dieser Reifen eignet sich als Ersatzreifen für E-Scooter, die auf dieses Standardmaß ausgelegt sind. Durch seine Luftfüllung kann er den Fahrkomfort gegenüber Vollgummireifen verbessern.


🛠️ Einsatz & Austausch

Ein Reifenwechsel empfiehlt sich, wenn:

  • der alte Reifen beschädigt ist

  • sich die Lauffläche stark abgenutzt hat

  • der E-Scooter durch einen Platten nicht mehr nutzbar ist

Mit dem E-Scooter Ersatzreifen 8.5x2 kannst du dein Fahrzeug wieder im Alltag einsetzen. Viele Nutzer montieren ihn selbst – Tipp: Den Schlauch leicht aufpumpen, bevor er in die Felge eingesetzt wird, um ein Einklemmen zu vermeiden.


🛒 E-Scooter Reifen kaufen – online bei Alvoron

Bei Alvoron kannst du deinen E-Scooter Reifen online bestellen und profitierst von:

  • 📦 Schnellem Versand aus Deutschland

So erhältst du deinen Ersatzreifen bequem und ohne Umwege direkt zu dir nach Hause.


❓ FAQ – Häufige Fragen zum E-Scooter Reifen 8.5x2 (50/75-6.1)

Passt der Reifen auch auf Xiaomi M365 oder Ninebot?
Ja, er ist kompatibel mit gängigen Modellen wie Xiaomi M365, Ninebot ES2 und Kugoo S1. Hinweis: Es handelt sich nicht um ein Originalteil.

Welche Größe hat der Reifen genau?
Die Bezeichnung 8.5x2 entspricht 50/75-6.1 und ist passend für 155 mm Felgendurchmesser.

Brauche ich einen Schlauch dazu?
Ja, dieser Reifen ist ein Reifenmantel für Schlauchreifen. Damit er genutzt werden kann, wird ein separater Luftschlauch benötigt, der in den Mantel eingelegt wird. Der Schlauch ist nicht im Lieferumfang enthalten und sollte passend zur Größe 8.5x2 (50/75-6.1) gewählt werden.

Kann ich den Reifen selbst wechseln?
Viele Kunden wechseln den Reifen eigenständig. Wichtig: Schlauch leicht aufpumpen, bevor er eingesetzt wird, um ihn richtig zu positionieren.

E-Scooter Reifen 8.5x2 (50/75-6.1) – Ratgeber für Auswahl, Kompatibilität & Kauf

Der E-Scooter hat sich in den letzten Jahren als praktisches und umweltfreundliches Fortbewegungsmittel etabliert. Dabei spielen die Reifen eine entscheidende Rolle für Sicherheit, Fahrkomfort und Haltbarkeit. Insbesondere der Reifen mit der Größe 8.5x2 (50/75-6.1) ist bei vielen Modellen beliebt. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zur Auswahl, Kompatibilität und zum Kauf dieser speziellen Reifen.

Grundlagen zu E-Scooter Reifen 8.5x2 (50/75-6.1)

Technische Spezifikationen und Maße verstehen

Die Bezeichnung 8.5x2 (50/75-6.1) beschreibt die Größe und Maße des E-Scooter Reifens. Die Zahl 8.5x2 steht für die Reifenbreite und den Außendurchmesser in Zoll. Genauer gesagt bedeutet 8½ Zoll der Durchmesser des Reifens und 2 Zoll die Breite. Die alternative Angabe 50/75-6.1 ist die metrische Norm, bei der 50 für die Reifenbreite in Millimetern, 75 für das Verhältnis von Höhe zu Breite (in Prozent) und 6.1 für den Felgendurchmesser in Zoll steht.

Dieses Maß ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass der Reifen auf die Felge des E-Scooters passt. Ein falscher Reifen kann nicht nur die Fahrsicherheit beeinträchtigen, sondern auch zu Schäden am Fahrzeug führen.

Bedeutung von Reifengröße und Felgendurchmesser

Der Felgendurchmesser ist ein entscheidender Faktor bei der Reifenwahl. Für den Reifen 8.5x2 (50/75-6.1) ist der Felgendurchmesser 6,1 Zoll, was etwa 15,5 cm entspricht. Die Felge muss exakt zu diesem Durchmesser passen, damit der Reifen sicher montiert werden kann.

Darüber hinaus beeinflusst die Reifengröße das Fahrverhalten. Größere Reifen bieten in der Regel mehr Komfort und bessere Bodenhaftung, während kleinere Reifen oft wendiger sind. Für E-Scooter ist die Kombination aus 8½ Zoll Durchmesser und 2 Zoll Breite ein guter Kompromiss zwischen Stabilität und Agilität.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Materialbeschaffenheit der Reifen. E-Scooter Reifen sind oft aus einer speziellen Gummimischung gefertigt, die sowohl Haltbarkeit als auch Flexibilität bietet. Diese Eigenschaften sind entscheidend, um den unterschiedlichen Straßenbedingungen standzuhalten, sei es auf glatten Asphaltstraßen oder unebenen Gehwegen. Außerdem sind viele moderne Reifen mit einer speziellen Profilierung ausgestattet, die die Wasserableitung verbessert und somit die Sicherheit bei Nässe erhöht.

Zusätzlich spielt der Luftdruck eine wesentliche Rolle für die Leistung des Reifens. Ein optimaler Luftdruck sorgt nicht nur für eine bessere Fahrstabilität, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Reifens. Zu niedriger Druck kann zu einem erhöhten Rollwiderstand führen, während zu hoher Druck den Komfort und die Bodenhaftung verringern kann. Daher ist es ratsam, regelmäßig den Luftdruck zu überprüfen und ihn gemäß den Herstellerangaben anzupassen.

Unterschiedliche Arten von E-Scooter Reifen

Unterschiede zwischen Luftreifen, Schlauchreifen und Vollgummireifen

E-Scooter Reifen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Luftreifen, Schlauchreifen und Vollgummireifen. Luftreifen sind mit Luft gefüllt und bieten eine gute Dämpfung, was den Fahrkomfort erhöht. Sie benötigen jedoch regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks und sind anfälliger für Platten.

Section Image

Schlauchreifen sind eine Unterkategorie der Luftreifen, bei denen ein separater Schlauch im Reifen für die Luftdichtigkeit sorgt. Diese sind etwas einfacher zu reparieren, falls ein Loch entsteht. Vollgummireifen hingegen sind aus massivem Gummi gefertigt und benötigen keine Luft. Sie sind nahezu pannensicher, bieten aber weniger Dämpfung und können den Fahrkomfort beeinträchtigen.

Vor- und Nachteile der Reifentypen im Alltag

Luftreifen punkten mit einem angenehmen Fahrgefühl und guter Bodenhaftung, sind aber wartungsintensiver. Sie eignen sich besonders für Nutzer, die regelmäßig auf unterschiedlichen Untergründen unterwegs sind und Wert auf Komfort legen.

Vollgummireifen sind nahezu wartungsfrei und ideal für den Stadtverkehr, wo das Risiko von spitzen Gegenständen auf der Fahrbahn hoch ist. Allerdings kann das Fahrgefühl etwas härter sein, was auf längeren Strecken oder unebenen Straßen unangenehm sein kann.

Schlauchreifen bieten eine gute Balance zwischen Reparaturfreundlichkeit und Komfort, sind aber ebenfalls anfällig für Pannen. Die Wahl des Reifentyps hängt also stark vom individuellen Fahrverhalten und den Einsatzbedingungen ab.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den man bei der Auswahl von E-Scooter Reifen berücksichtigen sollte, ist die Wetterbeständigkeit. Luft- und Schlauchreifen können bei Nässe rutschiger sein, während Vollgummireifen oft eine bessere Traktion auf nassen Oberflächen bieten. Dies kann entscheidend sein, wenn man häufig bei wechselhaften Wetterbedingungen unterwegs ist. Zudem sind einige Reifen speziell für den Einsatz in städtischen Gebieten konzipiert, wo die Straßenverhältnisse oft unvorhersehbar sind.

Zusätzlich spielt das Gewicht des E-Scooters eine Rolle bei der Reifenwahl. Leichtere E-Scooter profitieren oft von Luftreifen, da diese das Gesamtgewicht nicht signifikant erhöhen und gleichzeitig den Komfort verbessern. Schwerere Modelle hingegen können von der Robustheit der Vollgummireifen profitieren, da sie weniger anfällig für Beschädigungen sind. Letztlich ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und die häufigsten Fahrbedingungen zu analysieren, um die beste Reifenoption auszuwählen.

Kompatibilität und Auswahl des richtigen Reifens

Kompatibilitätsprüfung mit gängigen E-Scooter Modellen (Xiaomi, Ninebot, Kugoo)

Viele beliebte E-Scooter Modelle wie Xiaomi, Ninebot oder Kugoo verwenden Reifen in der Größe 8.5x2 (50/75-6.1). Dennoch ist es wichtig, vor dem Kauf die Kompatibilität zu prüfen. Die Felgengröße, Achsbreite und Befestigungsmethoden können je nach Modell variieren.

Ein Blick in das Handbuch des E-Scooters oder die Herstellerangaben hilft, den passenden Reifen zu identifizieren. Zudem bieten viele Online-Shops eine Kompatibilitätsübersicht, die den Kauf erleichtert und Fehlkäufe verhindert.

Originalteile vs. kompatible Ersatzteile – was ist wichtig zu wissen?

Originalteile vom Hersteller garantieren meist eine perfekte Passform und hohe Qualität, sind aber oft teurer. Kompatible Ersatzteile von Drittanbietern können günstiger sein und eine ähnliche Qualität bieten, jedoch variiert die Verarbeitung hier stärker.

Beim Kauf von kompatiblen Reifen sollte auf Zertifikate, Kundenbewertungen und Herstellerangaben geachtet werden. Ein hochwertiger Ersatzreifen kann die Lebensdauer des E-Scooters verlängern und die Fahrsicherheit gewährleisten.

Worauf du beim Kauf eines Ersatzreifens achten solltest

Beim Kauf eines Ersatzreifens für den E-Scooter sind mehrere Faktoren entscheidend: Die exakte Reifengröße, das Material, das Profil und die Kompatibilität mit dem Fahrzeug. Auch die Art des Reifens (Luft- oder Vollgummi) sollte zum Fahrverhalten passen.

Zusätzlich lohnt es sich, auf die Verfügbarkeit von Ersatzschläuchen zu achten, falls es sich um einen Luftreifen handelt. Ein guter Kundenservice und Rückgabemöglichkeiten sind ebenfalls wichtige Kriterien, um im Falle von Problemen flexibel zu bleiben.

Ein weiterer Aspekt, den viele Nutzer oft übersehen, ist die saisonale Anpassung der Reifen. In den kälteren Monaten kann es sinnvoll sein, Reifen mit einem speziellen Profil zu wählen, das besseren Grip auf nassen oder rutschigen Oberflächen bietet. Einige Hersteller bieten sogar spezielle Winterreifen an, die für E-Scooter optimiert sind. Diese Reifen können nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Fahrvergnügen in unterschiedlichen Wetterbedingungen verbessern.

Darüber hinaus ist es ratsam, regelmäßig den Zustand der Reifen zu überprüfen. Abnutzung, Risse oder ungleichmäßige Abnutzung können auf Probleme hinweisen, die behoben werden sollten, bevor sie zu einem Sicherheitsrisiko werden. Ein gut gewarteter Reifen sorgt nicht nur für eine bessere Leistung, sondern auch für eine längere Lebensdauer des E-Scooters insgesamt.

Kaufkriterien für E-Scooter Reifen

Profil und Straßenhaftung – welche Unterschiede gibt es?

Das Profil eines Reifens beeinflusst maßgeblich die Straßenhaftung und das Fahrverhalten. Glatte Profile sind ideal für glatte und trockene Straßen, bieten aber weniger Grip bei Nässe oder auf unebenem Untergrund.

Section Image

Reifen mit einem ausgeprägten Profil oder Noppen verbessern die Haftung auf rutschigen oder unebenen Flächen. Für den urbanen Einsatz empfiehlt sich ein ausgewogenes Profil, das sowohl auf Asphalt als auch auf leichtem Schotter gute Traktion bietet.

Haltbarkeit, Materialeigenschaften und Preis-Leistungs-Faktoren

Die Haltbarkeit eines Reifens hängt von Materialqualität, Einsatzbedingungen und Pflege ab. Hochwertige Gummimischungen sind widerstandsfähiger gegen Abrieb und Umwelteinflüsse. Vollgummireifen sind besonders langlebig, während Luftreifen bei unsachgemäßer Pflege schneller verschleißen können.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte immer im Blick behalten werden. Ein günstiger Reifen kann kurzfristig sparen, aber bei häufigem Austausch oder schlechter Performance langfristig teurer werden. Investitionen in Qualität zahlen sich durch Sicherheit und Komfort aus.

Rechtliche Aspekte: Retourenrecht und Online-Kauf

Beim Online-Kauf von E-Scooter Reifen gelten die allgemeinen Verbraucherrechte, inklusive eines 14-tägigen Widerrufsrechts. Das ermöglicht es, den Reifen bei Nichtgefallen oder falscher Größe zurückzugeben. Wichtig ist, die Rückgabebedingungen des Shops genau zu prüfen.

Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Händler seriös ist und die Reifen den gesetzlichen Sicherheitsstandards entsprechen. So lassen sich böse Überraschungen vermeiden und der Kauf wird zum sicheren Erlebnis.

Wartung und Optimierung der Reifenleistung

Richtiger Luftdruck und regelmäßige Kontrolle

Der richtige Luftdruck ist essenziell für die optimale Leistung und Sicherheit von Luftreifen. Zu niedriger Druck erhöht den Rollwiderstand und führt zu schnellerem Verschleiß, während zu hoher Druck den Komfort mindert und die Bodenhaftung verschlechtert.

Regelmäßige Kontrollen mit einem geeigneten Manometer sind daher empfehlenswert. Die vom Hersteller empfohlenen Werte finden sich meist auf der Reifenflanke oder in der Bedienungsanleitung.

Verschleißanzeichen rechtzeitig erkennen

Typische Verschleißanzeichen sind abgefahrenes Profil, Risse im Gummi oder sichtbare Schäden am Reifenmantel. Auch häufige Platten oder Luftverlust können auf einen baldigen Austausch hinweisen.

Eine rechtzeitige Erkennung solcher Anzeichen erhöht die Sicherheit und verhindert Folgeschäden am E-Scooter. Experten empfehlen, die Reifen alle paar Monate gründlich zu überprüfen, besonders bei intensiver Nutzung.

Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Reifen und Schläuchen

Um die Lebensdauer von Reifen und Schläuchen zu verlängern, sollte der Luftdruck regelmäßig angepasst und nicht zu stark belastet werden. Das Fahren auf unebenen oder spitzen Untergründen sollte möglichst vermieden werden.

Darüber hinaus helfen regelmäßige Reinigungen und das Lagern des E-Scooters an trockenen, kühlen Orten, um Materialermüdung zu reduzieren. Wer diese Tipps beachtet, kann die Investition in hochwertige Reifen optimal nutzen.

E-Scooter Reifen online kaufen – Vorteile & verwandte Ersatzteile

Schneller Versand, geprüfte Kompatibilität & passende Ersatzteile (E-Scooter Schläuche, Bremsbeläge, Li-Ionen-Batterien)

Der Online-Kauf von E-Scooter Reifen bietet viele Vorteile: Eine große Auswahl, detaillierte Produktbeschreibungen und häufig auch Kundenbewertungen erleichtern die Kaufentscheidung. Zudem profitieren Käufer oft von schnellem Versand und attraktiven Preisen.

8.5x2

Viele Online-Shops bieten zudem passende Ersatzteile wie E-Scooter Schläuche, E-Scooter Bremsbeläge oder 18650 Li Ionen Batterien an, die auf die jeweiligen Modelle abgestimmt sind. Die geprüfte Kompatibilität sorgt für eine einfache und sichere Nachrüstung.

So wird der Online-Einkauf zum Rundum-Service für E-Scooter-Besitzer, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Komfort legen.

Bereiten Sie sich auf das ultimative Fahrerlebnis mit Alvoron® vor

Sind Sie bereit, Ihren E-Scooter mit den besten Reifen auszustatten und das Fahren in vollen Zügen zu genießen? Alvoron® ist Ihre vertrauenswürdige Quelle für erstklassige E-Scooter, E-Bikes, Li-Ion-Akkus und alle Ersatzteile, die Sie benötigen. Wir bieten Ihnen umweltfreundliche Transportlösungen, die Innovation mit Nachhaltigkeit verbinden. Steigen Sie um auf eine zuverlässige und spaßige Fortbewegungsmethode. Jetzt Kaufen bei Alvoron® und erleben Sie die Zukunft der Mobilität – Feel free to have Fun!

Zusätzliche Information

Gewicht 0,39 kg
Größe 20,5 × 20,5 × 6 cm

Produktsicherheit

Herstellerinformationen

YONGKANG KUGOO TECHNOLOGY CO., LTD
No. 599 Dongwu Road
Economic Development Zone
Yongkang, Zhejiang, China

Verantwortliche Person in der EU

Global Conn GmbH
Demmeringstraße 87
04177 Leipzig

E-Mail: support@alvoron.com

Sicherheitshinweise

⚠️ Montagehinweis:
Der Austausch des Außenreifens sollte idealerweise durch fachkundiges Personal oder eine autorisierte Werkstatt erfolgen. Eine unsachgemäße Montage kann zu Fahrinstabilität, verringerter Bremsleistung oder sogar Unfällen führen.

🔧 Wichtiger Hinweis zur Montage:
Vor dem Einbau ist zu prüfen, ob der Reifen ordnungsgemäß sitzt und kein sichtbarer Schaden (z. B. Risse, Verformungen) vorliegt. Der Reifen muss gleichmäßig auf der Felge sitzen und korrekt aufgepumpt werden. Beachten Sie die empfohlene Luftdruckangabe des E-Scooter-Herstellers.

✔️ Original-Ersatzteil:
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Reifen, um die Sicherheit und die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) Ihres E-Scooters nicht zu gefährden. Der Einsatz nicht zugelassener Reifen kann die Fahreigenschaften negativ beeinflussen und die Zulassung erlöschen lassen.

🔄 Kompatibilität:
Dieser Reifen ist für das Modell Alvoron x Kugoo Infinity Pro geeignet. Die Kompatibilität mit anderen Modellen kann nicht gewährleistet werden.

📩 Noch Fragen?
Bei Unsicherheiten zur Montage oder Kompatibilität hilft unser Kundenservice gerne weiter:
📧 support@alvoron.com

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreiben Sie die erste Rezension für „E-Scooter Reifen 8.5x2 (50/75-6.1) – Ersatzreifen kompatibel mit vielen Modellen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Q&A

Eine Frage stellen
Es sind noch keine Fragen vorhanden

Information

Versand und Lieferung
Hier findest du einige wichtige Informationen zu dem Versand und zur Lieferung unserer Alvoron® Shop Produkten. Sollten noch Du noch Fragen haben schreib uns einfach eine E-Mail über Kontakt. Wir freuen uns auf Deine Fragen und helfen dir gerne weiter.

Versandkosten frei ab 50 € (DE)

Lieferzeit 2-3 Werktage (DE)

Wir versenden mit DHL, DPD und Deutsche Post

crossmenu
Warenkorb3
Alvoron X Kugoo Infinity  Pro Klingel für E-Scooter
-
+
18650 Li-Ion Akku 3000 mAh von Alvoron in Blau und Weiß, wiederaufladbar
-
+
Zwischensumme
17,94 
Insgesamt
17,94 
Weiter einkaufen
3