Beschreibung
Entdecke die zuverlässige Leistung des 18650 Akku 2600 mAh
Der 18650 Li-Ionen Akku 2600 mAh bietet eine beeindruckende Kapazität und ist ideal für Anwendungen, die eine konstante und langanhaltende Energiequelle benötigen. Mit einer Nennspannung von 3.7V und einem maximalen Entladestrom von 7800mA eignet sich dieser Akku hervorragend für Hochleistungsgeräte. Der Standard-Entladestrom von 1300mA gewährleistet den sicheren und effizienten Betrieb deiner Geräte.
Ausgelegt für Betriebstemperaturen von -10 bis +45°C und mit einer Entladeschlussspannung von 2.75V ist dieser Lithium-Ionen-Akku 18650 perfekt für vielseitige Einsatzbereiche geeignet. Der maximale Dauerladestrom von 2600mA und der Standard-Ladestrom von 1300mA ermöglichen eine schnelle und sichere Aufladung. Die Ladespannung von 4.2V sorgt zudem für optimale Leistung.
Eigenschaften 18650 Akku 2600 mAh:
- Kapazität: 2600mAh
- Nennspannung: 3.7V
- Maximaler Entladestrom: 7800mA
- Standard-Entladestrom: 1300mA
- Entladeschlussspannung: 2.75V
- Betriebstemperatur: -10 bis +45°C
- Max. Dauerladestrom: 2600mA
- Standard-Ladestrom: 1300mA
- Ladespannung: 4.2V
Dieser 18650 Akku überzeugt durch seine hohe Kapazität und Zuverlässigkeit. Egal, ob für Taschenlampen, Werkzeuge oder andere Hochleistungsanwendungen, dieser 18650 Akku 2600 mAh liefert die nötige Energie, um lange Betriebszeiten sicherzustellen.
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Sicherheitshinweise
Mögliche Gefahren und Risiken
Lithium-Ionen-Akkus sind leistungsstarke Energiespeicher. Unsachgemäße Handhabung wie mechanische Beschädigung, Überhitzung oder unsachgemäßes Laden kann zu Brand, Explosion oder chemischen Reaktionen führen. Die Akkus enthalten brennbare Elektrolyte, die bei Leckagen Hautreizungen oder Atemprobleme verursachen können.
Sicherer Umgang und Lagerung
- Vor Hitze, offenen Flammen und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
- Nicht beschädigen, durchbohren oder zerdrücken.
- Ausschließlich kompatible Ladegeräte verwenden, um Überladung zu vermeiden.
- Tiefentladung vermeiden, da diese die Akkuleistung dauerhaft beeinträchtigen kann.
- Akkus nicht lose transportieren – Kontakt mit leitfähigen Materialien vermeiden.
- Nur in stabilen, nicht leitfähigen Behältern lagern.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
- Hautkontakt: Betroffene Stelle mit viel Wasser reinigen, bei Reizungen einen Arzt konsultieren.
- Einatmen von Dämpfen: Sofort für Frischluft sorgen, ggf. einen Arzt aufsuchen.
- Verschlucken: Keinesfalls Erbrechen herbeiführen, sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Brandbekämpfung bei Lithium-Ionen-Akkus
Brände von Lithium-Ionen-Akkus erfordern spezielle Maßnahmen, da sie durch hohe Temperaturen, chemische Reaktionen und giftige Dämpfe zusätzliche Risiken mit sich bringen.
Geeignete Löschmittel:
- Große Mengen Wasser sind das bevorzugte Mittel, da sie die Zellen effektiv kühlen und eine erneute Entzündung verhindern können.
- Alternativ können CO₂- oder ABC-Pulverlöscher verwendet werden, wenn der Brand von anderen brennbaren Materialien (z. B. Kunststoff) ausgeht.
Verhalten im Brandfall:
- Akkus wenn möglich aus dem Gefahrenbereich entfernen.
- Die Umgebung sichern und Personen aus dem Gefahrenbereich bringen.
- Bei starker Rauchentwicklung oder giftigen Gasen Atemschutz verwenden.
- Keine eigenen Löschversuche bei großen Bränden unternehmen – umgehend die Feuerwehr alarmieren.
Besondere Gefahren:
- Überhitzte Akkus können explodieren oder giftige Gase wie Fluorwasserstoff freisetzen.
- Kunststoffhüllen und andere Bestandteile des Akkus können giftige Dämpfe abgeben, daher stets für gute Belüftung sorgen.
Schutzausrüstung:
- Feuerwehr und geschultes Personal sollten schwere Atemschutzgeräte und feuerfeste Schutzkleidung tragen.
Wichtiger Hinweis:
- Gelöschte Akkus können sich erneut entzünden.
- Nach einem Brand sind die Akkus fachgerecht zu entsorgen, um eine erneute Reaktion zu vermeiden.
Entsorgungshinweise
- Nicht im Hausmüll entsorgen! Akkus müssen an Sammelstellen oder beim Händler zurückgegeben werden.
- Defekte Akkus nur in geeigneten Behältnissen transportieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Altbatterien umweltgerecht und nach gesetzlichen Vorschriften entsorgen
Monica –
Ich habe den 18650 Akku mit 2600 mAh bei Alvoron bestellt und bin wirklich sehr zufrieden. Die Lieferung kam schnell und gut verpackt bei mir an.
Der Akku wirkt hochwertig verarbeitet und liefert zuverlässig Energie. Ich nutze ihn aktuell für mein DIY-Projekt (eine mobile Lampe) – die Leistung ist absolut konstant, und die Kapazität hält, was sie verspricht.
Besonders gut finde ich, dass die Zellen frisch produziert sind und keine recycelten Altzellen, wie man sie leider oft woanders bekommt.
Klare Empfehlung für alle, die einen leistungsstarken und langlebigen 18650 Akku suchen. Ich werde definitiv wieder bei Alvoron bestellen!
Verifizierter Kauf. Mehr Informationen